Moin
12.09.2023
Mitgliederversammlung am 07.09.2023
Wir haben einen neuen Vorstand gewählt.
Näheres siehe Vorstand.
Update EM Junge Reiter 2023
Wir posten zeitnah den Link für YouTube
für die Übertragung aus Italien.
27.08.2023
Pia Schmülling wurde heute
für die Europameisterschaft der Jungen Reiter
in der Vielseitigkeit nominiert.
Wir wünschen ihr viel Erfolg und drücken alle Daumen.
09.07.2023
Vereinsmeister 2023
Dressur Klasse E
Femke Hentschel
Springen Klasse E
Femke Hentschel
09.10.2022
Vereinsmeister 2022
Springen Klasse A
Celina Manssen auf Arusha
Springen Klasse L
Pia Schmülling auf For ever Pleasure
Dressur Klasse A
Lea Karels auf French Lady
Dressur Klasse L
Amke Flink auf Peter Pan
neues Logo für unseren RuF Hesel u.U. e.V.
03.07.2022
Vereinsmeister 2022
Dressur Klasse-E
Neele Norlander
Springen Klasse-E
Femke Hentschel
Highlights:
- Ehrung Pia Schmülling für ihre Erfolge 2021 und 2022
- Celina Manssen ist zur Jugendwartin gewählt worden
siehe Vorstand
02.05.2022
Jetzt mal was aus der Vielseitigkeit:
Pia Schmülling vertritt unsere Vereinsfarben sehr erfolgreich auf Vielseitigkeitsturnieren
im In- und Ausland.
Mit ihrem preisgekröntem, selbst gezogenen und selbst ausgebildeten Pferd
"For Ever Pleasure N" hat sie schon in 2021 ein erfolgreiches Jahr absolviert.
Mit Platzierungen in CCi3 Klasse L und S wurde sie für den Preis der Besten nominiert.
Sie siegte auch bei der Vereinsmeisterschaft im Springen Klasse L.
Für die vielen Siege und Platzierungen in Dressur und Springen von A bis M
reicht der Speicherplatz des Servers gar nicht aus .
In 2022 konnte sie wieder voll durchstarten. Mit dem 12. Platz in CCi3-S in Luhmühlen
konnte sie sich für die Deutsche Meisterschaft in Juni qualifizieren und ist auch
beim Preis der Besten 2022 in Warendorf dabei.
Wir wünschen ihr viel Erfolg.
am 23.04.2022 in Brookmerland wieder erfolgreich.
Sie belegten den 3. Platz
Herzlichen Glückwunsch.
Vereinsmeister RuF Hesel 2021
Springen Klasse E
Celina Manßen El Bonito M
Springen Klasse A
Celina Manßen auf El Bonito M
Springen Klasse L
Pia Schmilling auf For Ever Pleasure N
Dressur Klasse E
Sarah Poppinga auf Daila R
Dressur Klasse A
Amke Flink auf Peter Pan
Dressur Klasse L
Britta Wirth auf Rebell-Kagur
11.10.2021
Wieder ein Turnier erfolgreich durchgeführt.
Unser großer Dank geht an alle Helfenden, Richtenden,
Teilnehmenden, und Zuschauenden (war richtig gegentert? )
Es ist moch dieses Jahr ein Weihnachtsevent für alle Mitglieder
und Helfer geplant.
Aktuelles wieder immer hier auf der Seite.
Hygienekonzept für das Hallenturnier bei Veranstaltungen.
Einladung zur JHV 2021
am 29.07.2021 in der Reithalle Hesel
Jeder bringt bitte einen Stuhl mit.
https://www.rufhesel.de/get_file.php?id=34592574&vnr=361369
19.06. - 20.06.2021
WBO Wochenende war ein toller Erfolg für alle Teinehmenden.
In Dressur bis Klasse E, Springen bis Klasse E, Junp-and-Run und
Voltigiervorführungen haben bei
schönem Wetter wieder alle ihren Spaß gehabt.
11.04.2021
Dressur-Wochenende erfolgreich abgeschlossen.
Vom 10.04. bis 11.04.2021 wurde in Dressurprüfungen von Klasse A
bis Klasse M** von den Reitenden eine klasse Leistung
gezeigt.
Wer hätte es vor ein paar Jahren gedacht, dass wir in Hesel
mal eine Dressur M** ausrichten.
Die Teilnehmer haben auch längere Anfahrtswege nicht gescheut,
um wieder unter Turnierbedingungen ihre Leistungen in Hesel
bewerten lassen zu können.
Vor leeren Zuschauerrängen haben sie meist zum ersten Mal in diesem Jahr
den hohen Leistungsstand von Pferd und Reitenden den Richtenden
vorgestellt.
Wir würden uns freuen, alle im nächsten Jahr (unter erleichteten Rahmenbedingungen) wieder begrüßen zu dürfen.
https://www.rufhesel.de/get_file.php?id=34496838&vnr=483307
Aktuelles zu Herpesinfektionen
B&B Reitstall Hesel:
Nach einer Reihenuntersuchung aller Pferde am Standort Reithalle Hesel,
wurden alle Pferde negativ getestet. Daher ist der gesamte Bestand dort sauber.
LateEntry Dressur A bis M**
vom 10.04. - 11.04.2021
siehe Veranstaltungen.
LateEntry erfolgreich abgeschossen
Es war das erste Springen der Vereinsgeschichte ohne Zuschauer.
Die Teilnehmer/Innen waren froh wieder mal in einer Prüfung in
Ostfriesland starten zu dürfen.
Danke an alle Helferinnen und Helfer für die Umsetzung und ihre
Einsatzbereitschaft.
ZE bei Veranstaltungen.
18.02.2021
Hallo liebe Pferdefreunde,
unsere PLS am 28.02.2021 findet statt. Das Hygienekonzept als
-Einzelsprungbewertung durch Richter im Individualsport Reiten-
ist genehmigt worden. Als Bestandteil der Ausschreibung ist der
Anwesenheitsnachweis, die LAVES-Meldung für Pferde,
die nicht bei der Adresse des Besitzers aufhalten
und die Verhaltensregeln nach Hygienekonzept.
Weiteres hier unter Veranstaltungen.
Wichig für alle damit es stattfinden kann:
- Es sind nur der/die ReiterIn und "eine" Begleitperson auf dem Gelände
zulässig.
-Bitte nicht mit mehr als 2 Personen anreisen.
-Es sind keine Zuschauer erlaubt, Auch nicht neugierige Teilnehmer, die wissen wollen wie der andere geritten hat.
- Es gibt keine Gruppenbildung auf dem Gelände.
- Es gibt keine Siegerehrung
11.02.2021
Die Planung und Umsetzung des Turniers am 28.02.2021 geht jetzt in die heiße Phase.
Unser Hygienekonzept liegt jetzt beim Landkreis Leer vor.
Wir warten gespannt auf eine Antwort.
Unser Voltipferd Luna geht jetzt in den wohlverdienten Ruhestand.
Auf ihr haben viele Kinder das Voltigieren gelernt und oft auch den Einstieg
ins Reiten gefunden. Danke Herzenspferd Luna für die vielen Jahre bei uns.
Diamant, genannt Dino, wird zukünfig ihren Job übernehmen. Er freut sich auch schon auf die Kids nach dem Lockdown.
11.01.2021
Die Ausschreibung für des Turnier am 28.02.2021 ist jetzt im Nennung-online zu finden.
Eine Kopie ist hier auf der Seite Veranstaltungen.
21.12.2020
Wir wünschen allen Mitgliedern und Gästen unseres
Vereins frohe Weihnachten und kommt gut ins neue Jahr.
Wir danken allen passiven Mitgliedern, unseren
Sponsoren und Spendern für die Unterstützung
und allen aktiven Mitgliedern für ihr Engagenment in
diesem Jahr. Trotz Pandemie lassen wir uns
nicht unterkriegen.
Der Vorstand
1. Vorsitzender Menso Tammen
21.12.2020
Auch nach einigen wochen Lockdown kümmern sich unsere Betreuer
voller hingabe um unsere Vereinspferde.
Jede freie Zeit wird genutzt, um den Trainingsstand unser Pferde
zu festigen und auch noch zu erhöhen. Wenn das Gruppentraining
wieder erlaubt wird, sind wir wieder voll am Start.
Vielen Dank an alle aus unserem Team, vor allem an
Sarah und Femke.
So macht Vereinsarbeit Spass.
09.08.2020
Neues Voltigierpferd
Wir haben unser Team erweitert. Um unsere Volti-Dame Luna zukünftig zu entlasten, haben
wir für Verstärkung gesorgt. Sein Name ist Diamant. Er wird jetzt für den
Voltigierbereich ausgebildet.
Das Bild zeigt Diamant zuammen mit Trainerin Sarah und
mit den Betreuerinnen Anne, Anna und Jula (es fehlt Wiebke).
Femke kümmert sich federführend um den Korrekturberitt.
02.07.2020
Die Niedersächsische Landesregierung plant eine Änderung der Corona-Auflagen.
Wenn die Kontaktsportarten wieder erlaubt werden, können wir ein neues
Hygienekonzept erstellen mit dem wir das Volti-Training wieder fast wie früher
starten können.
Wir arbeiten dann zeitnah da dran.
13.06.2020
Erstes Training für die jüngeren Voltis auf dem Holzpferd machte wieder Spaß.
In drei Kleingruppen haben wir heute das Training vom Boden auf das Holzpferd erweitert.
Die Teilnnehmerinnen waren sehr diszipliniert und haben sich über das
erweiterte Training sehr gefreut: "Es ist schön auch in dieser Zeit
wieder zusammen Sport machen zu können, wenn auch mit Abstand."
Wenn ein Kontakt untereinander weniger eingeschrängt sein wird,
werden wir aktuell über die Erweiterungen informieren.
Am Donnerstag war das zweite Training für die fortgeschrittenen Voltis.
Im Einzel-Training, ohne aktive Unterstützung durfte wieder
auf den Volti-Pferd trainiert werden. Nach der langen Pause wieder
ein tolles Gefühlt auf dem Pferd zu sitzen/stehen.
06.06.2020
Erstes Training erfolgreich abgeschlossen.
In kleinen Schritten und mit viel Platz gehts weiter.
25.05.2020
Probevoltigieren erfolgreich
Wir haben heute mit Luna ein paar Runden gedreht. Sie wurde
in den letzten Wochen hauptsächlich geritten und hat das Voltligieren nicht verlehrnt.
https://www.rufhesel.de/get_file.php?id=34116239&vnr=774482
Ich hatte die Ehre auch nach 45 Jahren wieder auf einem Voltipferd zu sitzen.
https://www.rufhesel.de/get_file.php?id=34116238&vnr=309808
Ab dem 28.05.2020 können wir unter Auflagen wieder mit dem Training beginnen.
1. Vors
24.05.2020
Voltigieren ist nun wieder unter Auflagen auch in der Halle
möglich.
Siehe unter Hygienebestimmungen
1. Vors Menso Tammen
Info aus der Volti-Abteilung 13.05.2020
Nach vielen Wochen der Pause können wir jetzt in eingeschränkter Weise
und mit Auflagen das Voltigier-Training wieder starten.
Siehe unter Hygienebestimmungen
Aktuelles zur Wiederaufnahme des Trainings 02.05.2020
Auszug aus den neuen Handlungsempfehlungen der FN zur Wiederaufnahme
des Unterichts und Trainigs vom 29.04.2020
Voltigierunterricht
Im Gegensatz zur Phase der Notbewegung ist aktive Unterrichtserteilung mit Voltigie-ren möglich.
Gruppenunterricht oder Übungen mit zwei oder mehr Voltigierern auf dem Pferd sind nicht zulässig, solange die Abstandsregelung von 1,5m gilt. Es darf immer nur ein Voltigierer auf dem Pferd sein.
Das Fertigmachen des Pferdes zum Voltigieren (Putzen und Aufgurten) darf nur von einer Person durchgeführt werden.
Das Aufwärmen für das Training muss mit genügend Abstand zwischen den Voltigie-rern erfolgen.
Hilfspersonen, die dem Voltigierer auf das Pferd helfen würden, sind auf Grund des nicht einzuhaltenden Sicherheitsabstandes nicht gestattet. Folglich können nur sol-che Voltigierer trainieren, die in der Lage sind alleine auf das Pferd zu kommen. Steht eine Aufstiegshilfe (z.B. Bank) zur Verfügung, ist über diese auch ein selbst-ständiger Aufgang möglich.
Der Trainer/Longenführer kann pro Trainingseinheit max. vier Voltigierer, die mit dem vorgegebenen Sicherheitsabstand um den Longierzirkel verteilt warten, einzeln nacheinander auf dem Pferd unterrichten. Vorgegebene Abstände zwischen den Vol-tigierern und dem Longenführer/Trainer sind dabei ebenfalls einzuhalten.
Die vier Voltigierer, die sich auf dem Longierzirkel befinden, müssen erst den Zirkel verlassen haben, bevor die nächsten diesen betreten.
Ein sonst übliches Umarmen oder Abklatschen untereinander ist zu unterlassen.
Beim Stationstraining (z.B. auf dem Holzpferd) sind ebenfalls max. vier Voltigierer zugelassen (nötiger Mindestabstand ist einzuhalten).
Es werden Anwesenheitszeiten vorgegeben, um die Anzahl der Menschen, die sich zeitgleich im Stall/auf der Pferdesportanlage befinden, zu minimieren.
Der Betriebsleiter/verantwortliche Vereinsvertreter muss diese dokumentieren.
Die einzelnen Pferde müssen nachweislich den Voltigierern zugeordnet werden. Dies ist ebenfalls zu dokumentieren.
Wir sind laufend im Kontakt mit den Verbänden um eine baldige
umsetzbare Wiederaufnahme des Volti-Trainings umzusetzen.
27.04.2020
Wir badanken uns herzlich für die freiwilligen Zuwendungen für die Volti-Abteilung.
Das ist eine besondere Wertschätzung unserer Trainerinnen für ihr Engagement
bei den Online-Trainigs und für die Unterstützung der Unterbringung von Luna.
Ferner geht unserer besonderer Dank an alle aus dem Betreuerteam,
die sich in den letzten Wochen voller Hingabe und Selbstlosigkeit um
unser Volti-Pferd Luna gekümmert haben. Ihr seit die Tollsten.
Der Vorstand
Info Aktuell aus der Volti-Abteilung: 27.04.2020
Die Wiederaufnahme des Volti-Trainings ist noch in der Planung.
Wir werden anhand der Handungsempfehlungen der Reiterlichen Vereinigung FN
und den Hygienerichtlinien des Landes Niedersachsen eine Möglichkeit ausarbeiten.
Wir warten zur Zeit erst mal, wann wieder grundsätzlich das Training in einer Reithalle
erlaubt wird.
Der Vorstand Websitzung vom 27.04.2020
An alle Mitglieder 29.03.2020
Seht euch unsere neue Aktion bei FB an unter
Reitverein Hesel.
Aktion: "Wir halten uns an die Regeln"
https://www.rufhesel.de/get_file.php?id=34082674&vnr=477813
Luna ist gut drauf und freut sich auf euch. 26.03.2020
https://www.magentacloud.de/lnk/fum4kkDl
Erste Vorstandssitzung per Video-Chat 22.03.2020
Da wir uns persönlich nicht treffen dürfen, sind wir mal einen neuen
Weg gegangen. Es funktioniert und wir hatten auch so viel Spaß.
Luna ist gut drauf und freut sich wenn es wieder wietergeht. 26.03.2020
https://www.magentacloud.de/lnk/fum4kkDl
Wir kämpfen zusammen für den Pferdesport und lassen uns nicht unterkriegen.
Nun mal erfreuliches
21.03.2020
Gruß von unserem Voli-Pferd Luna an alle Volti-Kids unseres Vereins.
https://www.magentacloud.de/lnk/2MGYkqRy
Danke an alle Betreuerinnen, die sich mit vollem Einsatz um Luna
kümmern und sie fit halten für die Zeit nach der Zwangspause.
Zugang zur Halle nur noch mit Zugangsberechtigung 21.03.2020
Wer die Reitanlage betreten will, muss sich vorher von B&B eine Zugangsberechtigung
ausstellen lassen. Allen anderen Personen, die nicht direkt mit der Pferdepflege zu tun
haben, dürfen die Stallungen und die Halle bis auf weiteres nicht mehr betreten.
Info zur Hallennutzung in Hesel 17.03.2020
Aktualisierung Volti-Training 17.03.2020
Die Abteilung hat entschieden das Training bis zum 19.04.2020
auszusetzen.
Wenn die Schule wieder für alle anfängt geht es weiter.
Genaueres wieder hier auf der Seite.
gez. Sarah und Menso
Info zu Treffen in öffentlichen Einrichtungen
Auszug aus der Pressmitteilung der Landesregierung Niedersachsen vom 16.03.2020
Maßnahmen im Kampf gegen Covid-19: Land untersagt alle öffentlichen Veranstaltungen - Schließung aller Freizeit- und Kultureinrichtungen und Teile des Einzelhandels.
Angesichts der Entwicklung des Infektionsgeschehens in Europa, Deutschland und Niedersachsen kündigt Gesundheitsministerin Dr. Carola Reimann folgende Maßnahmen im Kampf gegen Covid-19 an: „Wir haben die Gesundheitsbehörden angewiesen, alle öffentlichen Veranstaltungen sowie private Versammlungen in Niedersachsen zu untersagen. Auch sämtliche Kultur- und Freizeiteinrichtungen sind ab Dienstag zu schließen. Das gleiche gilt für die Teile des Einzelhandels, die nicht für den täglichen Bedarf erforderlich sind.“
Die Schließung von Kultur- und Freizeiteinrichtungen werde unter anderem Diskotheken, Kinos, Clubs, Fitnessstudios, Saunen und Schwimmbäder betreffen, so die Ministerin. Auch Spielplätze seien betroffen: „Wir setzen das gesellschaftliche Leben jetzt für einige Wochen weitgehend aus, um die Infektionsketten und die Dynamik des Geschehens zu brechen. Die Entwicklung der Fallzahlen in Niedersachsen ist nicht so drastisch wie anderswo, aber weiterhin ausgesprochen dynamisch. Wir handeln konsequent, um die weitere Ausbreitung des Virus entscheidend zu verlangsamen.“
Somit sind die Vereinstreffen, V-Sitzungen, usw. erst mal bis auf weiters nicht mehr erlaubt.
Wir informieren aktuell über Änderungen.
der Vorstand, 1. Vors. Menso Tammen
Info vom KSB 14.03.2020
Wichtige Informationen!!!
Sehr geehrte Damen und Herren,
aus gegebenem Anlass sind alle Veranstaltungen des KreisSportBundes Leer e. V. abgesagt!!!
Der Landkreis Leer schließt alle Sporthallen !!!
Wir bitten um Verständnis!!!
Mit freundlichen Grüßen
KreisSportBund Leer e.V.
vom Landkreis Leer
Nutzungsuntersagung aller Schulen, Sporthallen und Sportstätten im
Landkreis Leer.
vom LSB
Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden,
nach der Beschlussfassung der Niedersächsischen Landesregierung am heutigen Vormittag, den Schul-, KITA- und Hortbetrieb vom 16.03. bis zum 18.4.2020 einzustellen, und den aktuellen politischen Erklärungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel wenden sich das Präsidium und der Vorstand des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen mit dieser Erklärung an die Sportvereine, Landesfachverbände sowie an die Sportbünde als Gliederungen des LSB:
1. Empfehlung für Sportvereine und Landesfachverbände
Der LSB empfiehlt seinen Mitgliedsvereinen und-verbänden ab sofort die vollständige Einstellung des Wettkampf-und Trainingsbetriebes zunächst bis zum 19. April 2020. Darüber hinaus empfehlen wir die Absage bzw. Verschiebung aller sonstigen Veranstaltungen, Aktivitäten und Maßnahmen in dem genannten Zeitraum. Hierzu zählen u.a. Maßnahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Sportfachtagungen.
Info zum Volti-Training 13.03.2020
Aufgrund der aktuellen Lage, haben wir uns leider entscheiden müssen, das Volti-Training
erstmal bis zum 27.03.2020 nicht stattfinden zu lassen.
Uns ist das Risiko einer Verbreitung zu hoch, da wir immer im direkten Körperkontakt
durch die Hilfestellung zu den Kindern stehen.
Wir bitten um euer Verständnis.
Wir warten ab wie es sich entwickelt.
Aktuelles immer hier auf der Seite oder und der WA-Gruppe.
eure Trainerinnen und der Vorstand
Neue Info zum geplanten Jugendturnier
siehe
Neue Info vom DOSB zu Corona
siehe Veranstaltungen auf unserer Homepage
Es wird immer wieder aktualsisiert.
Info an unsere Mitglieder
Ausschreibung Freundschaftsturnier Uplengen
Ausschreibung Freundschaftsturnier 2020.pdf
Wichtige Info zur Ausschreibung.pdf
Erste Vorstandssitzung des neuen Vorstands am 17.02.2020
Am 17.02.2020 war die erste Vorstandssitzung. War beim ersten Mal etwas länger, aber wir hatten viel Spaß dabei.
Elternabend für angemeldete Voltikinder und-jungendlichen
der Voltigierabteilung am 24.02.2020 20:00 Uhr
im Casino B&B Reitstall Hesel
Ist für alle Eltern und Erziehungsberechtigten, die ihre KInder und Jugendlichen schon angemeldet haben.
24.02.2020 um 20:00 Uhr, Casino Reithalle Hesel
das Trainerteam der Voligierabteilung
rufhesel, find ich gut
Late Entry Springturnier beim B&B Reitstall Hesel am 23.02.2020
Am 23.02.2020 findet der 2. Tag des Late Entry Springturniers des PSV Ems-Dollart auf der Anlage
B&B Reitstall Hesel statt. Wir sind mit vielen Helfern dabei. Ausschreibung siehe nennung-online.de.
siehe auch fb B&B Reitstall Hesel
Willst du mal was für die Allgemeinheit tun? In einer tollen Gruppe? Zusammen Spaß haben?
Am Ende des manchmal auch langen Tages sich fühlen was bewegt zu haben? Dann komm zu uns.
Zusammen für den Pferdesport.
rufhesel, find ich gut
Aktuelles vom 06.02.2020
Die Mitgliederversammlung am 06.02.2020 hatte ein große Resonanz bei den Mitgliedern.
Wir bedanken uns für die rege Teilnahme. Wir bedankten uns bei dem ehemaligen geschäftsführenden Vorstand Ulrike Fischer, Martin Boomgaarden und Hilke Wessels für die geleistete Arbeit in den letzten Jahren jeweils mit einen Präsent.
Nach den Wahlen setzt sich der Vorstand nun folgendermaßen zusammen.
Vorstand Reit-und Fahrverein Hesel u.U. e.V.
1. Vorsitzender Menso Tammen
2. Vorsitzender Michael Manßen
Kassenwartin Andrea Ubben
Schriftwartin Petra Schmale-Wessels
Sportwartin Bettina Hentschel
Jugendwart Aaron Dirksen
Voltigierabteilung Sarah Jelten
Fahrsportabteilung Kerstin Ostendorp
Beauftragte Turniere Femke Schüür
neue Adresse:
Reit- und Fahrverein Hesel u.U. e.V.
Menso Tammen
Knippelkamp 13
26835 Hesel
rufhesel@t-online.de